If Fase Logo

mit Google im Archiv der If Fase

Ausgabe 8 vom 1. April 2006 (als PDF):

26. März 2006 – Dr. Ludger Humbert

LaTeX – Teil 8: Strichcodes (Barcodes) – Formulare

In einer Reihe von Artikeln in der If Fase werden nützliche Elemente von LaTeX vorgestellt, die erprobt sind und bei der täglichen Arbeit der Informatiklehrerin eingesetzt werden.

Bisher wurden in den vorgelegten acht Teilen der Artikelserie – Ausgaben 0 … 7: rhinodidactics.de/Archiv – Hinweise zur Installation, grundlegenden Arbeitsweisen, Quellen zu Dokumentationen, die Arbeit mit KOMAscript, Hinweise auf PSTricks und als stärker inhaltsbezogene Elemente die Erstellung von Arbeitsblättern, Struktogrammen, Automatengrafen und einigen Elementen von UML thematisiert.

Unterrichtlicher Kontext

In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit einer Anforderung, die im Zusammenhang mit dem „projektorientierten“ Informatikunterricht des 11. Jahrgangs auftrat. Seit einiger Zeit beschäftigen sich die Schülerinnen mit informatischen Fragstellungen, die sich um Bücher drehen. Unter diesem Gesichtspunkt wurden zunächst Fachklassen so beschrieben, dass grundlegende Problemstellungen des Bücherkaufs modelliert werden konnten. Später wurde der Problemkontext erweitert, damit eine Darstellung der Abläufe visuell dargestellt werden konnte. In diesem Zusammenhang trat ein Lösungsmuster auf, über das an dieser Stelle bereits berichtet wurde: In der If Fase Ausgabe 5 vom 1. Dezember 2005 wurde in der Rubrik Programmieren unter dem Thema Musterlösungen – Lösungsmuster das eingesetzte Lösungsmuster inhaltlich vorgestellt.

Buch, ISBN, EAN, Strichcode

ISBN, EAN und Strichcode: Tierzeichnungen in Kürzeln

ISBN, EAN und Strichcode: Tierzeichnungen in Kürzeln

In der weiteren Arbeit dieses Kurses wurden die eindeutige Kennzeichnung von Büchern durch die ISBN und damit zusammenhängende Fragen, wie die Ermittlung der Prüfziffer einer ISBN, die aus der ISBN erstellte EAN und das dort verwendete Verfahren zur Prüfziffernberechnung bearbeitet. Um den Lebensweltbezug herzustellen, schien es sinnvoll, die Darstellung der EAN in der bekannten Form als Strichcode (Barcode) in die Fragstellung zu integrieren: Nach Sichtung der für LaTeX zur Verfügung stehenden Pakete, die eine solche Darstellung ermöglichen, fanden sich drei verschiedene Möglichkeiten:

  1. die Fonts barcodes, ean und code128 – Bestandteil von TeX-Live – Paket texlive-fonts-extra
  2. Darstellung durch einen besonderen Font (MetaFont) und einen Preprozessor (Paket barcode2)
  3. Erstellung mittels des Pakets pst-barcode
Wir entschieden uns für die Nutzung von pst-barcode.
Das Paket stellt u.a. die Möglichkeit bereit, die Prüfziffer zu ermitteln.

Erstellen von Strichcodes mit pst-barcode

Die dokumentierte Abbildung wird mit dem folgenden vollständigen Quellcode erzeugt.

%
%

\documentclass[ngerman]{scrartcl}

\usepackage{pst-barcode}

\begin{document}

\begin{pspicture}(3,1in)

    \psbarcode{3-8274-0999-3}{includetext}{isbn}

\end{pspicture}

\end{document}

Zunehmender Einsatz ist nicht zu vermeiden

Nachdem wir begonnen haben, immer mehr Elemente unserer „normalen“ Arbeit qualitativ hochwertig zu setzen, stellt sich zunehmend die Frage, wie diese Qualität auch in weiteren Bereichen erzielt werden kann. Die Ursache liegt auf der Hand: mit dem zunehmenden Einsatz wird die typographische Qualität der Ergebnisse zunehmend zu einem unverzichtbaren Maßstab für die eigenen Erzeugnisse. Selbstverständlich werden Arbeitsblätter mit LaTeX gesetzt, wie wir bereits in der If Fase – Ausgabe 2 vom 1. Juli 2005 dokumentiert haben. Die Vorbereitung der Schülerinnen zur Erstellung von Facharbeiten führt dazu, dass der Einsatz von LaTeX als Bestandteil des Informatikunterrichts in der Mittelstufe zunimmt.

Effiziente Organisation – Formulare

Ein anderes Einsatzfeld besteht darin, ausfüllbare Formulare (z.B. für kurze, individuelle Lernzielkontrollen oder Befragungen) zu erstellen. Ausschließlich die Ergebnisse (nicht die kompletten Formulare) werden an die Lehrerin geschickt, nachdem die Schülerin das Formular ausgefüllt hat und mit „Senden“ die Ergebnisse als E-Mail-Anhang verschickt.

%
%

\documentclass[12pt,ngerman]{scrartcl}

\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage[latin1]{inputenc}

\usepackage[bookmarks=false]{hyperref}

\begin{document}

 \begin{Form}[action=mailto:hum@...?subject=...,encoding=html,method=post]

  \TextField[width=9cm,name=an,value={Fachleitung If},bordercolor=0 0 1]

  {\makebox[4.5cm][l]{\textbf{An:}}}

 \dotfill{}
 
  {\makebox[4.5cm][l]{\textbf{Anschriftenfeld:}}} \\

  {\makebox[9cm][l]% 

  {\TextField[width=9cm,name=an,value={a},bordercolor=1 1 1]}}
  
 \dotfill{}
  
  {\textbf{Dateneingabe abschlie"sen, pr"ufen und \dots{}~}}%

   \Reset{\textbf{L"oschen}} \hspace{10mm} \Submit{\textbf{Senden}}

 \end{Form}

\end{document}

Formular mit LaTeX

Mit Hilfe von LaTeX erstelltes Formular

Zur Sammlung und Nachbereitung der Daten hat der Autor dieses Beitrags ein kleines Pythonskript haspe.homeip.net:8080/cgi-bin/pyblosxom.cgi/python/source/eXtractArco.html geschrieben, das die Daten aus dem E-Mail-Anhang liest und in eine Textdatei schreibt, die wiederum von LaTeX weiterverarbeitet werden kann, um so individuelle Antworten erstellen zu können. Um die Daten in LaTeX-Dokumente einfließen zu lassen, ist das Paket textmerge entwickelt worden. Damit lassen individuell gestaltete Antworten erstellen.

Mit dem Einsatz eines Aufgabenpools kann darüber hinaus ein individuell gestaltetes Aufgabenblatt erzeugt werden. Hinweise dazu finden sich in drei Paketen, die mir bekannt sind. Auf zwei öffentlich zugänglichen Pakete möchte ich hier hinweisen (das dritte fand am Fachbereich Informatik der Universität Dortmund Verwendung – nicht öffentlich zugänglich).

Ein Einsatz der mit diesen Hilfsmitteln zur Verfügung stehenden Vorlagen steht – nach einem Studium der mitgelieferten Beispiele und des Quellcodes – nichts im Weg. Die Ergebnisse sind überzeugend und genügen den Ansprüchen an die typographische Qualität, die bei der Nutzung von LaTeX erwartet wird.

Die hier veröffentlichten Inhalte stellen keine Meinungsäußerungen der Studienseminare Hamm Arnsberg dar.
© Redaktion If Fase